top of page

Das Selbstverständnis eines fortschrittlichen Beschaffungsmanagements

Statistisch gesehen werden heute weit mehr als die Hälfte der Unternehmensleistungen von externen Wertschöpfungspartnern zugekauft und/oder mitgestaltet. Dabei geht es um weitaus mehr als nur um eine kostengünstige, bestandesarme und termingerechte Bereitstellung von Materialien, Dienstleistungen und/oder Infrastruktureinrichtungen aller Art. Als wichtiger Bestandteil des Supply Chain Managements gilt es mit einem smarten Beschaffungsmanagement, Lieferquellen langfristig abzusichern, Innovationspotentiale mit Lieferanten zu erschliessen sowie Beschaffungsrisiken konsequent zu managen respektive zu minimieren.

Unsere Überzeugung ist die, dass ohne Einbindung der Beschaffung, Unternehmensstrategien nur mehr bedingt erfolgreich umsetzbar sind. 

Wir von SC-X sehen die Beschaffung als Nahtstelle zwischen interner und externer Wertschöpfung. Wir  sind überzeugt, dass ein nachhaltiges und transparentes Beschaffungsmanagement einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg beiträgt. Oder ganz einfach: Wettbewerbsvorteile durch Kostenführerschaft.

shutterstock_701201659.jpg

Unser Angebot

Wir von The Supply Chain Experts GmbH sind Ihre Partner für die komplette Bandbreite eines integrierten Beschaffungsmanagements. Unsere Expertise bieten wir Ihnen in den Bereichen Beratung, Projekt- und Interim-Management an.

Mit innovativen Lösungen und der Erfahrung aus unterschiedlichen Mandaten und Branchen schaffen wir  in schwierigen Situationen intelligente und stabile Lösungen für unser Kunden. Egal in welcher Branche Sie tätig sind, wir helfen Ihnen, Ihre Einkaufs-Ziele effizient optimal zu erreichen.

Gemeinsam mit Ihnen analysieren und bewerten wir die Potenziale entlang Ihrer Lieferkette, entwickeln zusammen mit Ihnen Strategien und setzen diese im Rahmen von Projektmodulen in den jeweiligen Segmenten nachhaltig um.

Wir legen Wert darauf, mit nachhaltigen und resilienten Lösungen die erzielten Erfolge sicher zu stellen.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Kosten zu senken, Beschaffungsprozesse und Einkaufsteams so weiter zu entwickeln, dass sie grössere Einsparungen schneller und nachhaltiger realisieren was auf lange Sicht dafür sorgt, einen höheren Wertbeitrag für das gesamte Unternehmen zu generieren.

Unsere Devise: Stärken Sie Ihren Einkauf, damit Ihr Unternehmen stark ist!

Die Vorteile eines smarten Beschaffungsmanagements

  • Eine der Unternehmensstrategie angepassten Einkaufsstrategie

In der Einkaufsstrategie werden auch Leitlinien für wettbewerbsentscheidende Themen definiert, wie z.B

  • Lieferantenmanagement (SRM),

  • direkte versus indirekte Beschaffung,

  • Entwicklungspartnerschaften,

  • Local- versus Regional oder Global Sourcing,

  • Make-or-Buy.

  • Transparenz im Einkaufsportfolio

Differenzierung nach strategischen Artikeln, Engpassartikeln, Hebelartikeln und unkritischen Artikeln.

  • abgesicherte Lieferquellen

Das Wissen, unter welchen Bedingungen Konsumgüter wie Kleidung und Elektronikartikel u.v.a.m. mit was für Vorlieferanten hergestellt werden und womit Lieferunterbrüche vermeiden werden können.

  • nachhaltige Planung der Einkaufskosten

Sie ist ein wichtiges Instrument in der kaufmännischen Kalkulation, denn die Kosten bestimmen die Gewinnspanne und dürfen auf keinen Fall den marktüblichen Verkaufspreis übersteigen.

  • optimierte Beschaffungskosten und -prozesse

  • EBIT Verbesserung,

  • Transparenz innerhalb der einzelnen Einkaufskategorien (OPEX und CAPEX) wie Facility Management, Telekommunikation, IT, Marketing, Verbrauchsmaterial, Finanzprodukte, Abfall, Energie, Immobilien, Bauwesen usw.,

  • Die Verschlankung der Bestellabläufe ist ein wesentlicher Bestandteil der Prozessoptimierung. Sie verkürzt den Weg zwischen Bedarf und Lieferung zwecks Vermeidung von Maverick-Buying (die Beschaffung außerhalb standardisierter Beschaffungswege),

  • Erstellung und Verwaltung von Ausschreibungen für unsere Kunden (RFQ, ​​RFI, RFP) als Servicedienstleistung oder als Subunternehmung (Outsourcing),

  • Identifikation von Möglichkeiten zur Bündelung von Diensten und Ressourcen.

  • Reduktion der indirekten Kosten

Kosten, die nicht direkt einem Kostenträger gegenüber rechenschaftspflichtig sind oder die nicht direkt mit der Produktion zusammen-hängen.

  • Einsparungen bei den Logistikkosten

  • gestraffte Einkaufsorganisation

​​

 The Supply Chain Experts GmbH bürgt dafür, dass die erzielten Ergebnisse die Projektkosten um ein Vielfaches übersteigen. Wir nennen das „Mehrwert“! Dies, ganz nach dem Motto: «Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile»

bottom of page