
The Supply Chain Experts GmbH
… the art of Supply Chain Management!
Supply Chain Management als ganzheitlicher Ansatz
«Supply Chain Management» respektive «Lieferkettenmanagement» rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmensführung und wird als Rückgrat der Unternehmung betrachtet. Das Supply Chain Management umfasst sowohl die Steuerung, Überwachung, Überprüfung als auch die Optimierung von Material-, Informations- und Geldflüssen entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses.
Bei der ganzheitlichen Betrachtung der Supply Chain, fokussieren wir uns auf die Transparenz und Resilienz der gesamten Lieferkette, die Effizienz der Prozesse, die Erhöhung des Kundennutzens, sowie die Ressourcenoptimierung, um im Endeffekt Kunden und Märkte wirtschaftlich erfolgreich mit Gütern zu versorgen.
Unser Ziel einer ganzheitlich optimierten Supply Chain, ist die konsequente Abstimmung aller Wertschöpfungsprozesse vom Lieferanten bis zur Nachfrage des Verbrauchers bzw. des Kunden. Von der bedarfsgerecht gesteuerten Produktion bis hin zur angepassten Lieferkette: Alles soll maximal effizient aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden sein. Dadurch lassen sich Kosten minimieren und Prozesse transparent gestalten.

Unser Angebot
The Supply Chain Experts (kurz SC-X) ist ein Netzwerk bestehend aus einem Pool von Supply Chain-, Beschaffungs- und Logistikexperten. Die Netzwerkmitglieder sind erfahrene Persönlichkeiten mit nachweislichen Management-Qualifikationen, Kommunikationsstärke sowie einer breiten Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen und Projekten.
Wir bieten unseren Kunden sowohl Managementdienstleistungen als auch Konzeptions- und Umsetzungsunterstützung.
Wir begleiten unsere Auftraggeber von der Organisations- und Strategieentwicklung über die Digitalisierung bis zum Business Process-Reengineering.
Kosten- und Prozessoptimierung sowie Projektmanagement, oder auch die Überbrückung von Vakanzen, sind typische Aufgabenstellungen, die an uns übertragen werden.
Wir bürgen dafür, dass die erzielten Ergebnisse die Projektkosten um ein Vielfaches übersteigen. Und das ist Ihr Mehrwert!
Die Vorteile eines aktiven Supply Chain Managements
-
Mehr Wettbewerbsfähigkeit
Die ganzheitliche und effiziente Ausrichtung von immer komplexer werdenden globalen Lieferketten ist Voraussetzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens
-
Eine den Gegebenheiten angepasste Kostenstruktur
Wir sehen Kostenoptimierung als einen Managementprozess, bei dem die Kosten zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit analysiert und gezielt beeinflusst werden.
-
Optimierte Prozesse
Abläufe müssen immer effizienter und transparenter ablaufen, damit der Kunde die richtige Ware, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort erhält. Eine Analyse und Überwachung von Kennzahlen allein reichen nicht aus, sondern bedarf auch den Einbezug der Prozesse. Viele Faktoren haben Einfluss auf die Prozesse. Oft sieht der gelebte Prozess anders aus als die Vorgabe (SOP). Es gilt die volle Transparenz von der Lieferkette zu gewinnen, welche nebst Lager- und Bestell-Kennzahlen auch Prozess-Indikatoren und -Abweichungen beinhalten
-
konkrete und verlässliche Bedarfsvorhersagen
Ermittlung der effektiven Bedarfsnachfrage / Falsche Bedarfsvorhersagen = Umsatzverlust und hohe Bestände
-
bedarfssynchrone Produktion und Kundenlieferungen
Steuerung des operativen Produktionsmanagements
-
minimierte Warenbestände entlang der gesamten Wertschöpfungskette und tiefere Lagerkosten
In den meisten Lagern sind nicht zu wenige Waren und Artikel das Problem, sondern zu viele. Wird der Höchstbestand überschritten, bildet sich ein Überbestand, eine Bestandsmenge, die wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist. Der Lagerbestand hat dann im Verhältnis zum Eigenkapital eine kritische Größe erreicht
-
erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit bei veränderter Nachfrage und geänderten Rahmenbedingungen
Die Ressourcenplanung steht am Anfang der Planung und organisiert die notwendigen „Ressourcen“. Unter Ressourcen versteht man einerseits Personal (eigene und externe Mitarbeiter), andererseits Geräte und Maschinen, Räume, Fahrzeuge und so weiter.
-
Verkürzung von Prozesslaufzeiten und Lieferprozessen
Die Durchlaufzeit ist die Zeitspanne, die ein Arbeitsobjekt oder eine Entität zum Durchlaufen eines Systems benötigt.
-
mehr Kundennähe und Kundenzufriedenheit
Individuell und zeitnah – das sind heute die Massstäbe der Kunden. Sie wollen nicht mehr lange warten, bis sie ihr erworbenes Produkt in den Händen halten beziehungsweise nutzen können.
The Supply Chain Experts GmbH bürgt dafür, dass die erzielten Ergebnisse die Projektkosten um ein Vielfaches übersteigen. Wir nennen das „Mehrwert“! Dies, ganz nach dem Motto: «Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile»